Mobilitätsschau Haiger 2025

Hanauer Anzeiger vom 06.05.2024
"Unter einem Vierteljahrhundert geht nichts in Bruchköbel"
Die Jungen haben dagegen nicht selten anderes im Sinn, baut etwa den Familienschatz zum Rennwagen um.
Auf dem Kopfsteinpflaster des Platzes drückt sich in einer Nische ein weiß-roter Mini Cooper, der echte, der kleine von 1991.
Daneben sitzen in Campingstühlen Laura aus Erlensee und ihr bester, ebenfalls motorsportbegeisterter Freund Florian aus dem Westerwald.
Auf dem Nürburgring haben die beiden gesehen, was in dem Wägelchen steckt. „Ich wusste, wir haben zu Hause auch noch einen Mini stehen“,
erzählt die junge Frau. Es war vor 25 Jahren die Familienkutsche.
„Geräumig ist er schon. Ich saß als Kind hinten und die Mutter vorn“, sagt Laura. Jetzt ist es ein Rennauto. „Wir fahren bei Oldtimerrennen mit,
gehen dabei jedoch nicht auf Risiko“, sagt Florian. Angesichts der 61 PS dürfte die Versuchung allgemein gering sein.
„Laut Papa schafft er bis 180km/h“, sagt Laura achtungsvoll, denn der Mini ist von Natur aus sehr leicht.
Der Vater nickt und ergänzt: „Dann wird es mit den kleinen Rädern schon unruhig.“ Unruhig soll der Papa auch geworden sein,
als der Mini entsprechend dem Reglement umgebaut werden musste, etwa mit dem Einziehen eines Überrollkäfigs aus armstarken Alu-Rohren
und dem Einbau von Rennsitzen.
„Anfangs war Papa schon skeptisch gewesen. Als er aber sah, dass es gut läuft, war er zufrieden“, sagt Laura,
die mit Florian und seinem Onkel mit Monteurerfahrung das Werk selbst vollbracht hat. Sie habe dabei viel gelernt,
was sie nun an einem anderen Youngtimer einbringen könne, so Laura.
Programmheft Schottenringbergpreis 2019

Ausstellung Hammerweiher 2019

Bericht VfV-Info Zeitschrift 2017

Hockenheim Classic 2017

Hockenheim Classic 2015

Sauerlandbergpreis 2014

Trainingsevent MSC Siegbachtal 2014

Rallye Melsungen 2010

Sauerland Bergpreis 2010

Bericht 2010 Flash Opel Scene

Hessischer Rundfunk zu Gast 2010 im Rahmen von "Dings vom Dach"
